Heute habe ich drei Dinge miteinander verbunden, die ich total gerne mag: Fotografie, bunten Schmuck und Basteln. Heraus kamen diese Ohrringe.
Hier eine kurze Anleitung für alle, die das gerne nachmachen wollen:
Material:
(kann man z.B. bei dawanda bestellen)
Schmuckrohlinge (gibts als Ohrringe, Ohrstecker, Ringe oder Kettenanhänger)
Cabochons in der passenden Größe (das sind diese „Glasnuggets“)
(Schmuck)Kleber
Glossy Accents (Kleber um das Foto auf die Cabochons zu kleben)
Fotos
Schere, Zahnstocher
Anleitung:
- Mit einem Bildbearbeitungsprogramm den gewünschten Fotoausschnitt wählen (Kreisform – dann kann man sich das Endergebnis am Besten vorstellen) und das Bild auf die passende Größe skalieren (1mm mehr als der Cabochon langt locker). Je nach Motiv sieht es ganz nett aus, wenn man das Motiv für den zweiten Ohrring horizontal spiegelt. Dann Ausdrucken. Bei den meisten Programmen kann man „Originalgröße drucken“ wählen, dann bekommt man den Ausdruck genau in der Größe, die man vorher bestimmt hat.
- Etwas Kleber (Glossy Accents) auf den Cabochon geben und gegebenenfalls mit einem Zahnstocher etwas verteilen und ihn auf das Bild platzieren. Um zu vermeiden, dass sich unter dem Cabochon Bläschen bilden, diesen fest auf das Bild drücken, am Besten von der Mitte ausgehend. Trocknen lassen und dann den überstehenden Papierrest wegschneiden. In letzter Zeit bin ich dazu übergegangen, die Fotos vorher relativ genau zuzuschneiden, da sich manchmal beim wegschneiden des Papierrestes die Fotos wieder vom Cabochon gelöst haben.
- Kleber in die Fassung des Rohlings geben und den Cabochon einsetzen und auch wieder trocknen lassen. Als letztes das Ergebnis bewundern, (fotografieren) und anziehen 🙂
Viel Spaß beim Nachmachen! Falls ihr Fragen dazu habt – meldet euch!
Sollte das Ganze in Serie gehen, werdet ihr es hier erfahren 🙂
PS: Bitte nicht von den Fotos verwirren lassen – das war der erste Versuch. Mittlerweile verwende ich andere Kleber/keinen Lack mehr, daher ist die Beschreibung aktualisiert, nur die Fotos sind noch diesselben.